PS: DU BIST DIE BESTE!
***Rezensionsexemplar***
PS: DU BIST DIE BESTE! Ein Titel der mich allein schon von der Aufmachung her total faszinieren konnte. Ich liebe es wenn Bücher mit allerhand Illustrationen gestaltet sind. Das passt hier auch so perfekt, da sich die ganze Story in Briefform zum Besten gibt. Ich hab das Buch vorab schon liebend gerne in die Hand genommen und war letztendlich auch gespannt, was mich hier für eine Geschichte erwartet.
PS: DU BIST DIE BESTE!
von Natalie Buchholz,
Illustriert von Inka Vigh
Lustiges Freundschaftsabenteuer mit ganz großen Gefühlen für Mädchen und Jungs ab 11 Jahren
Autorin Natalie Buchholz erzählt in „PS. Du bist die Beste!“ eine warmherzige und außergewöhnliche Mädchenfreundschaftsgeschichte mit Tiefgang und viel Humor.
Zusammen durch dick und dünn
Emma und Lore sind allerbeste Freundinnen und verbringen jede freie Minute zusammen. Doch dann zieht Emma von Kiel nach Rosenheim um, und Lore baut so großen Mist, dass sie von ihrer Mutter bis Weihnachten striktes Computer- und Handyverbot bekommt. Absolute Katastrophe! Da bleibt den beiden Freundinnen nur noch eines übrig, um sich auszutauschen: Briefe zu schreiben! Ausgerechnet! Briefe über Schmetterlinge im Bauch, Liebeszauber, chaotische Patchworkfamilien, interessante Jungs und erste Partys: Warum küsst Lores Schwarm Alex zuerst eine andere und taucht von einem Tag auf den nächsten nicht mehr in der Schule auf? Mit wem soll Emma ihren ersten BH kaufen gehen? Wie verliebt man sich? Und was macht man, wenn man sich wieder entlieben möchte? Und warum joggt Emmas Vater plötzlich jeden Morgen und riecht so, als habe er eine Flasche Rasierwasser über sich ausgeleert? Gemeinsam versuchen die Mädchen, ihr chaotisch-lustiges Teenagerleben zu sortieren. Dabei ist beiden immer klar: Ihre Freundin ist echt die Beste!
Quelle: arsEdition
PS: DU BIST DIE BESTE
Die Aufmachung dieses Buches ist einfach nur zuckersüß und man will es einfach mitnehmen. So erging es mir bei diesem Titel… denn hier finden sich auf JEDER Seite wunderschöne Illustrationen passend zur Story. Das passt einfach perfekt gerade für junge Leser ab 11 Jahre. Ich fühlte mich hier sofort wieder wie ein junges Mädchen (was ich ja auch im Herzen noch bin) und hab die Seiten erstmal nur durchgeblättert, bevor ich zu Lesen angefangen hab. Es gibt sooo viel zu entdecken… das macht schon riesig Spaß bevor man überhaupt in die Story abtaucht. Das Ganze gestaltet sich übrigens in Briefform…. WAS IST DAS ?? Fragen einige vielleicht *lach*… aber hey… es geht auch noch ohne WhatsApp und Co… soll man nicht glauben. Genau das Feeling schwappt hier bei diesem Kinderbuch ab 11 Jahre über.
HORRORVORSTELLUNG NR. 1
Striktes Computer- und Handyverbot … für die heutige Jugend glaube ich die absolute Horrorvorstellung Nr. 1 und die Höchststrafe schlechthin, würde ich jetzt mal behaupten. Und genau damit sind die beiden Mädels Emma und Lore konfrontiert. Nicht nur, dass sie ab sofort getrennte Wege gehen müssen, da Emma mit ihrem Vater von Kiel nach Rosenheim umzieht (das liegt am anderen Ende Deutschlands) – nein – dazu kommt, dass Lore riesigen Mist gebaut hat und somit mit einem strikten Computer- und Handyverbot zu tun hat. TJA .. was soll ich sagen…. es bleibt den Mädels nichts anderes, wie auf die altbekannte Briefpost zu greifen, um in Kontakt zu bleiben. Und genau das darf man hier als Leser miterleben und die Briefe und Postkarten der beiden lesen und somit die Geschichte erleben.
LIEBE, FREUNDE … und TEENIEPROBLEME
Was die Mädels Emma und Lore für Sorgen, Probleme und aktuelle Themen in ihren Briefen aufgreifen ist das typische Teenieleben schlechthin. Es geht um Verliebtsein, Freunde, Familie und die Schule an sich. Aber natürlich vordergründig die Jungs. .. oder in Emmas Fall … die neue Liebe ihres Vaters, sowie die neuen Kontakte in einer fremden Stadt, fern ihrer besten Freundin Lore. Es ist absolut unterhaltsam und altersgerecht, wie die Briefe hier sich gestalten. So erfrischend, keck und jugendlich … mit all den flotten Sprüchen und der kindlichen Denkweise. Ich fühlte mich gleich um Jahre zurückversetzt. Und natürlich zu Beginn das Drama, so ganz ohne Handy und Computer hier klar zu kommen.
ÜBERSICHTLICHE KURZE KAPTITEL
Die Kapitellängen sind kurz und knackig. Pro Brief, die aber schon gute Längen für junge Schreiberlinge, mit sich bringen. Da wird dann alles reingepackt, was man seiner besten Freundin mitteilen möchte. Ich musste des öfteren Schmunzeln, über die Denkweise und die Ideen, die die zwei hier an den Tag legen. Man flutscht quasi regelrecht durch die Flut an Briefen und Postkarten. Und mal ehrlich … heimlich die Post anderer zu Lesen, das hat schon was *lach* (Also hier im Buch zumindest !!!) Man lernt hier auf sehr ungewöhnliche Art und Weise die Mädels und ihre Familien kennen und spürt auch sehr stark, wie innig die Freundschaft der beiden ist. Dabei geht es jetzt nicht stark in die Tiefe … aber ich fand es sehr rührend und interessant, wie die beiden so ihr Leben meistern – und sich über Briefe und Postkarten austauschten, bis sie sich endlich mal wieder treffen können.
WUNDERSCHÖNE ILLUSTRATIONEN
Nicht nur von der Geschichte her, auch von den Illustrationen geht ein tolles Feeling auf den Leser über. Hier finden sich wirklich auf JEDER Seite passende Bilder und Illustrationen, die den Inhalt der Briefe nochmals wunderschön wiedergeben. Es macht riesig Spaß hier einzutauchen und kann mir durchaus vorstellen, dass gerade auch junge Leser hier ihre Freude bei haben. Im Gesamten ist “PS: DU BIST DIE BESTE!” ein wahres Schmuckstück – und kann es hier nur wärmstens weiterempfehlen.
Ein Kommentar
karin
Hallo Bianca,
hihi……ja…ja…die heutige Jugend ohne Handy und PC….was für ein Horror ….dieses Drama kann man ja gar nicht in Worte fassen.
Wobei ich denke …Mädels sind da noch extrem betroffen oder?
Hm, meine Jungs haben z.B. ihr erstes Handy mit 14-16 Jahren bekommen…..also für heutige Verhältnisse undenkbar…aber mein Großer ist ohnehin nicht so der Handy-Freak ….bei meinem Jüngsten schaut es da schon etwas anderster aus…jeder in seinem Freundeskreis teilt sich nur über Handy mit…..noch nicht süchtig, aber schon irgendwie wichtig…..augenzwickern..
Deshalb ein schönes Buch….LG…Karin…